Medienformate

Rollenbreiten Digitaldruck Bereich LFP wie folgt:
2500 mm Rollenbreite bei Hart LED UV
1600 mm Rollenbreite bei Weich LED UV
1480 mm Rollenbreite bei Latex-Tinten
3200 mm Rollenbreite bei Bio-Tinten

Rollenbreiten Digitaldruck Bereich Papier wie folgt:
Überformat:
Breite 1600 mm in 200gr / Photo Satin matt

Großformat:
Breite 2520 mm in 175gr / Highlight Papier in matt oder glänzend
Breite 3100 mm in 175gr / Highlight Papier in matt oder glänzend

Plattendirektdruck wie folgt:
Siebdruck Druckbildfläche: 1000 x 2000 mm | Materialhöhe bis 100 mm.
Digitaldruck Druckbildfläche: 2500 x 4000 mm | Materialhöhe bis 200 mm.


Datenanlieferung

PDF-Daten:
PDF-Daten haben sich seit Jahren als das Datenaustauschformat in der Druckindustrie etabliert. Optimalerweise erzeugen Sie Ihre PDF-Datei mit dem Acrobat-Distiller von Adobe. Anforderungen an eine zu druckende PDF-Datei sind:

  • Das PDF sollte die Version 1.3 haben.
  • Das PDF hat Schneidmarken und – falls nötig – 3 mm Anschnitt.
  • Die Schriften sind in das PDF eingebettet, bzw. in Pfade gewandelt sein.
  • Die Bildauflösung für Farb- und Graustufenbilder ist mindestens 300 dpi (Bitmap 1.200 dpi).
  • Der Gesamtfarbauftrag sollte maximal bei 320 % liegen.
  • Linienstärke mind. 0,1 mm (ca. 0,3 Punkt), keine Haarlinien verwenden.
  • Standardmäßig ist das PDF Composite-CMYK.

Offene Daten:
Wir haben alle gängigen DTP-Programme auf der Mac-Plattform. Bitte liefern Sie alle verwendeten Schriften und verknüpften Bilder/Grafiken in einem Extraordner mit. Der Vorteil offener Daten liegt in der Möglichkeit, fehlerhafte Daten schnell in unserem Haus zu korrigieren. Die Nachteile gegenüber angelieferten PDF-Daten sind aber offensichtlich:

Bei einer Korrektur unsererseits sind Ihre Daten nicht auf dem letzten Stand. Eine von Ihnen korrigierte PDF-Seite ist schnell per E-Mail geschickt; bei offenen Daten müssen erst große Datenmengen bewegt werden. Schnell ist ein verknüpftes Bild oder eine verwendete Schrift beschädigt, vertauscht oder beim Sammeln vergessen.

Grundlegendes:

  • Alle Daten bitte im CMYK-Farbraum (ggf. + Sonderfarben) anlegen.
  • Bildauflösung mindestens 300 dpi.
  • Daten als 1 PDF mit Einzelseiten liefern.
  • Seiten sollten an den Schnittkanten 3 mm Anschnitt haben.
  • Von jeder Druckform wird vor der Plattenbelichtung ein digitales Formproof zwecks Kontrolle erstellt.

Bitte beachten Sie:
Zusätzlich anfallende Arbeiten werden nach Zeitaufwand abgerechnet.